Shotokan Karate Berlin Hellersdorf Kaulsdorf Biesdorf Mahlsdorf
Direkt zum Seiteninhalt

Aktuelles - Karate Club Kaulsdorf

Menü überspringen

Aktuelles

Kyu-Prüfungen im KCK
Prüfungen im Kinder-Karatesport

Unsere diesjährigen Kyu-Prüfungen und die Prüfungen in unserem Kinder-Karatesport zum Sommerhalbjahr 2025 fanden am 21.Juni in der Fuchsberg-Grundschule statt. Hierbei wurden alle Anforderungen für Kihon, Kata und Kumite für die jeweiligen Kyu-Graduierungen nach der aktuellen Prüfungsordnung Shotokan des DKV abverlangt. Die Prüfungen im Kinder-Karatesport erfolgten wieder in den Stufen Bronze, Silber und Gold nach dem eigenen Prüfungsprogramm des KCK. Insgesamt haben aus unserem Verein 122 Karatekas, davon 20 aus dem Kinder-Karatesport und auch 2 Sportler aus unserer Para-Karate-Gruppe, ihre Prüfungen absolviert.

Wir hatten einen großartigen Prüfungstag mit fantastischen Leistungen der kleinen und großen Prüflinge. Alle zur Prüfung zugelassenen Karatekas haben mit Erfolg bestanden, herzlichen Glückwunsch!
World Masters Games 2025
2.Shiki-Kappu 2025

Am Sonntag, den 18.05.2025, fand in der Turnhalle der Fuchsberg-Grundschule unser 2.Shiki-Kappu 2025 statt. In den Kategorien Kihon für die Gruppen A und B sowie Kumite für die Gruppen C, D, E und F ging es neben der damit verbundenen Vorbereitung auf die anstehenden Gürtelprüfungen und unsere Vereinsmeisterschaft „Wuhle-Cup“ um weitere wichtige Punkte für die Gesamtwertung. Die insgesamt 62 Starter zeigten großen Ehrgeiz, viel Leidenschaft und eine sehr gute Qualität.
Kihon Gruppe A
Gesamtwertung Gruppe A
Kihon Gruppe B
Gesamtwertung Gruppe B
Kumite Gruppe C
Gesamtwertung Gruppe C
Kumite Gruppe D
Gesamtwertung Gruppe D
Kumite Gruppe E
Gesamtwertung Gruppe E
Kumite Gruppe F
Gesamtwertung Gruppe F
IKAT BERLIN

Am 03. und 04.05.2025 fand zum 2.Mal das International Karate Tournament in Berlin-Siemensstadt statt. Mit insgesamt 516 Sportlern und 884 Nennungen aus 62 nationalen und internationalen Vereinen und Landesverbänden war dieser Wettkampf wieder eine großartige Veranstaltung.

Der Karate Club Kaulsdorf e.V. nahm dieses Jahr mit 17 Sportlern teil, welche in 32 verschiedenen Kategorien starteten, und großartige Erfolge erzielten. Mit insgesamt 17 Medaillen, davon 4x Gold, 5x Silber und 8x Bronze belegte unser Team einen beachtlichen 10.Platz in der Gesamtwertung – herzlichen Glückwunsch!

Arawaza-Cup 2025

Beim 12. Arawaza-Cup 2025 kämpften am 26./27. April insgesamt 925 Sportler aus 137 nationalen und internationalen Dojos und Landesverbänden mit 1.212 Starts in den Disziplinen KATA und SHOBU-KUMITE um sportliche Erfolge. Bei dieser, an zwei Tagen organisierten Sportveranstaltung, handelt es sich mit um den größten und sehr hochwertig besetzten Wettkampf.

Der KCK nahm dieses Jahr mit drei Sportlern aus dem Vereinskader an diesem Wettkampf teil. Für unsere Masters Frank und Timo sollte der Arawaza-Cup eine wertvolle Vorbereitung für die anstehenden World Master Games in Taipeh sein und für Julena ging es um die Umsetzung von gezielt trainierten Schwerpunkten. Alle drei Starter zeigten dabei großartige Leistungen und viel Ehrgeiz. Frank erkämpfte sich in der Kategorie Kumite Ü40 eine mutige Bronzemedaille. Aber auch Julena und Timo gingen ebenfalls mit einer Bronzemedaille in der Disziplin Kata erfolgreich nach Hause. Timo setzte sich in diesem Jahr in der Trostrunde durch und konnte erfolgreich das kleine Finale für sich entscheiden. Julena erreichte in der Leistungsklasse mit ihrem Kata-Team, einer Kampfgemeinschaft des KCK mit dem Karate Dojo Crimmitschau, einen bemerkenswerten Erfolg. Sie belegten mit einem tollen Auftritt verdient den 3.Platz. In der Kategorie Kata-Einzel erzielte Julena in den stark besetzten Gruppen der U21 und Leistungsklasse gute Ergebnisse und konnte dabei die Zielsetzung der Trainer erreichen. Am Ende des Wettkampftages durfte sie sich über einen soliden 7.Platz in der U21 freuen.

Kata-Special Lehrgang

Der Karate Club Kaulsdorf e.V. veranstaltete am 12.04.2025 in der Turnhalle der Klingenberg-Schule einen Kata-Special Lehrgang. Dazu konnten wir auf Einladung wieder den Bundestrainer Para-Karate Sensei Heiko Kuppi (6.Dan) als Gasttrainer begrüßen.

In den insgesamt fünf Trainingsstunden lehrte Heiko Kuppi die Grundlagen der Meister-Kata Meikyō. Dabei ging er sehr intensiv auf das dafür erforderliche Kihon und Bunkai ein. Die Kata nimmt bei der Aufzählung der zum Stil Shōtōkan gehörigen Kata meist den letzten Platz ein, was ihren hohen Anspruch verdeutlicht. Als Interpretation des Namens wird sehr oft „Spiegel der Seele“ angegeben, der Karateka soll also in der Übung sich selbst erkennen. Der ursprüngliche Name der Meikyō war Rohai; unter diesem Namen wird die ältere Variante der Kata heute noch in der Stilrichtung Wado-Ryū gelehrt.

Die jugendlichen und erwachsenen Teilnehmer unseres Vereins konnten hierbei wertvolles Wissen und viele wichtige Details zur Umsetzung des traditionellen Karates mitnehmen.  

Wir bedanken uns ganz herzlich bei Sensei Heiko-Kuppi, den Organisatoren und den vielen engagierten Teilnehmern für den gelungenen Vereinslehrgang.


Deutsche Meisterschaft 2025
Leistungsklasse & Para-Karate

Lara ist Deutsche Meisterin im Para-Karate K22

Bei der Deutschen Meisterschaft am 29.März 2025 in Frankfurt am Main haben insgesamt 335 Athletinnen und Athleten aus 131 Vereinen der 16 Landesverbände in der Fabriksporthalle Fechenheim auf sechs Tatamis die nationalen Titelträger in den Disziplinen Kata und Kumite ermittelt.

Als Berliner Meisterin in Kata U21 und Kata Leistungsklasse hatte sich Julena Gelfort zum zweiten Mal für diese große nationale Meisterschaft des Deutschen Karate Verbandes qualifiziert. Julena musste sich in der Kategorie Kata-Damen mit insgesamt 40 Starterinnen auseinandersetzen. Aufgrund einer Verletzung im Vorfeld dieser Meisterschaft konnte sie sich leider nicht optimal vorbereiten. Sie zeigte aber trotzdem eine solide Leistung, welche aber dieses Jahr nicht zu einer Platzierung unter den besten Starterinnen reichte.

Zum dritten Mal startete aus unserem Verein Lara als Para-Athletin in der Kategorie Kata-Damen K22 „Intellektuelle Beeinträchtigung/Down-Syndrom“ bei einer Deutschen Meisterschaft. Nachdem sie in den Vorjahren bereits die Bronze- und Silbermedaille erkämpfte, sollte es dieses Jahr zum großen Wurf reichen. Lara zeigt im Finale eine großartige Leistung und sorgte mit einer fantastischen Darbietung für den größten sportlichen Erfolg in unserer 10jährigen Vereinsgeschichte. Sie gewinnt souverän die Deutsche Meisterschaft für den Karate Club Kaulsdorf und den Landesverband Berlin. Überglücklich gab sie den großen und schweren Siegerpokal an diesem Tag nicht mehr aus der Hand. Der Verein, die Verantwortlichen und Übungsleiter, sowie Betreuer und Eltern sind wahnsinnig stolz auf diesen Erfolg – herzlichen Glückwunsch!
Chikara-Cup 2025

Beim 3.Chikara-Cup am 15.März in Erfurt kämpften insgesamt 732 Sportler mit 1.113 Nennungen aus 90 nationalen und internationalen Teams in den Kategorien KATA und SHOBU-KUMITE um sportliche Erfolge.

Bei diesem erstklassig besetzten Turnier nahm der KCK erstmals mit seinem Vereinskader teil. Unsere 6 Athleten aus der Kata-Mannschaft konnten neben den vielen wertvollen Erfahrungen auch einige bemerkenswerte Erfolge mit nach Hause nehmen. In der Masterklasse legte Stephan einen starken Auftritt hin und erkämpfte sich die Silbermedaille. In den weiteren Einzelkategorien konnten sich Julena und Alec über hochverdiente dritte Plätze freuen. Auch das Master-Team stellte sich in der Kategorie Kata-Team U21/Leistungsklasse erfolgreich der Herausforderung und holte sich gegen die sehr viel jüngere Konkurrenz mutig die Bronzemedaille.

Der Chikara-Cup war wieder mal ein sehr lehrreicher Wettkampf und diente optimal der Vorbereitung zur kommenden Deutschen Meisterschaft der Leistungsklasse und im Para-Karate in Frankfurt am Main. Wir wünschen unseren Starterinnen Julena und Lara viel Erfolg!
Berliner Meisterschaften 2025
der U12, U14 und Masterklasse

Am 08.03.2025 kämpften im zweiten Teil der diesjährigen Berliner Meisterschaften die Sportler in den Kategorien U12, U14 und der Masterklasse um die begehrten Landesmeistertitel.
Bei diesem, vom Berliner Karate Verband e.V. organisierten Wettkampf, zeigten insgesamt 160 Teilnehmer mit 255 Nennungen aus 28 Vereinen ihr Wissen und Können im Karate in den Disziplinen Kata und Shobu-Kumite.
Das Team des Karate Club Kaulsdorf legte mit seinen 8 Startern und einem Kata-Team wieder einen starken Auftritt hin! Mit insgesamt 2 Meistertiteln, 2 Vizemeistern und 5 Bronzemedaillen wurde ein hervorragendes Ergebnis erreicht und das gesetzte Ziel des Trainerteams erfüllt.
In der Disziplin Shobu-Kumite der Masterklasse Ü55 -80 kg standen sich Frank und Axel im Finale gegenüber. Dabei sicherte sich Frank den Titel und Axel konnte sich über die Silbermedaille freuen. Ebenfalls starke Leistungen im Shobu-Kumite zeigte Anna in der Kategorie U14 und gewann dabei 2 Bronzemedaillen.
In der Disziplin Kata durfte sich Alec in der U14 als Berliner Meister feiern lassen. Er setzte sich mit einer fantastischen Leistung in seiner Kategorie durch und konnte erfolgreich den Titel aus dem Vorjahr verteidigen. Ein Vizetitel durch Timo in der Ü45 und drei Bronzemedaillen für Stephan und Timo in der Ü40 sowie im Team in der Kategorie Kata-Masterklasse bestätigten die starke Leistung unseres Teams.


Kindervereinstag zum 10jährigen Jubiläum des KCK

Unser Verein wurde am 21.02.2015 gegründet und feiert dieses Jahr seinen 10.Geburtstag – Herzlichen Glückwunsch KCK!.

Anlässlich dieses Jubiläums feierten wir mit über 70 Kindern und Jugendlichen unseres Vereins am 2.März den Kindervereinstag in der Turnhalle der Ulmen-Grundschule. Los ging es um 10 Uhr mit einer Begrüßung und anschließenden Ehrung der Verantwortlichen und Übungsleitern des Vereins. Die überraschende Danksagung erfolgte durch die Mitglieder selbst sowie den Eltern unserer Kinder und Jugendlichen. Dabei gab es großartige Geschenke und Erinnerungen für das 10jährige ehrenamtliche Engagement. Anschließend ging es für unsere Kids in einen zweistündigen Parcours mit verschiedensten Stationen, welche sie sportlich und geistig enorm forderten. Alle Teilnehmer hatten dabei großen Spaß sowie viel Ehrgeiz und sammelten durch die erfolgreiche Absolvierung der Stationen wertvolle Erfolgspunkte, welche dann am Ende des Tages in ein Überraschungsgeschenk zum 10.Geburtstag des Vereins eingetauscht wurden. In der Mittagspause konnten sich dann alle Teilnehmer, Helfer und Eltern bei einem kleine Buffet ausruhen. Für die ganz Hungrigen gab es nebenbei auch noch leckeres Popcorn direkt aus der Popcornmaschine. Nach der kurzen Erholungspause fand für die Teilnehmer und anwesenden Eltern eine Vorführung einiger aktiven Sportler und Übungsleiter unseres Vereins statt. Es wurden Darbietungen in Kata-Einzel und Kata-Team mit Bunkai, aus der Selbstverteidigung und Bruchtests mit verschiedenen Karatetechniken gezeigt. Zum Abschluss unserer Geburtstagsfeier erhielt dann jeder Teilnehmer und die vielen Helfer unser Jubiläumsgeschenk überreicht.

Die Verantwortlichen des Vereins bedanken sich nochmal recht herzlich bei allen Kindern, Jugendlichen, Eltern und vor allem den Helfern für die Unterstützung und die gelungene Überraschung an diesem Tag!

Kihon Gruppe A
Gesamtwertung Gruppe A
Kihon Gruppe B
Gesamtwertung Gruppe B
Kata Gruppe C
Gesamtwertung Gruppe C
Kata Gruppe D
Gesamtwertung Gruppe D
Kata Gruppe E
Gesamtwertung Gruppe E
Kata Gruppe F
Gesamtwertung Gruppe F
1.Shiki-Kappu 2025

Am 9.März fand unser 1.Shiki-Kappu 2025 statt. In der Turnhalle der Fuchsberg-Grundschule sammelten insgesamt 57 Teilnehmer wertvolle Erfahrungen im Wettkampfverhalten. Die Starter wurden in sechs Gruppen eingeteilt und konnten diesmal ihr Können in den Disziplinen Kihon und Kata zeigen und die ersten Punkte für die Gesamtwertung erkämpfen. Auch unsere neuen Jungkampfrichter wurden erstmals eingesetzt und konnten aus der Perspektive eines Kampfrichters ihre Wertungen geben. Am 18.Mai findet dann der 2.Shiki-Kappu 2025 statt.
30 Jahre Sportehrung Marzahn-Hellersdorf
Lara ist Vizesportlerin des Jahres 2024

Am Freitag, den 14. Februar 2025, ehrten das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf und der Bezirkssportbund Marzahn-Hellersdorf e.V. besondere Leistungen aus der Welt des Sports. Diese altehrwürdige Tradition gibt es nun bereits seit 30 Jahren. Im Arndt-Bause-Saal des Freizeitforums Marzahn wurden sowohl einzelne Sportlerinnen und Sportler als auch ganze Mannschaften gewürdigt, die im Jahr 2024 Titel und Erfolge in Meisterschaften und offiziellen sportlichen Wettkämpfen für Marzahn-Hellersdorf errungen haben. Ausgezeichnet wurde in den fünf Kategorien „Kinder“, „Jugendliche“, „Erwachsene“, „Seniorinnen und Senioren“ und „Mannschaften“.

Unsere Lara wurde in der Kategorie „Jugendliche“ für ihr engagiertes Training und die damit verbundenen sportlichen Erfolge auf Landes- und Bundesebene im Para-Karate nominiert. Dabei sind ihre mehrfachen Titel als Berliner Landesmeisterin, die Bronze- und Silbermedaillen bei den Deutschen Meisterschaften und die unzähligen Siege bei nationalen Wettkämpfen als bemerkenswerte Erfolge aufgezählt worden. Von der Jury wurde Lara deshalb mit dem zweiten Platz als Sportlerin des Jahres 2024 im Bezirk Marzahn-Hellersdorf ausgezeichnet – wir freuen uns mit ihr und gratulieren ganz herzlich!

Der Vereinssport kann aber ohne die vielen helfenden Hände nicht funktionieren. Wer trainiert im Feierabend, steht mit Rat und Tat zur Seite, organisiert die Turniere oder Trainingslager? Wer schafft ein besonderes Gemeinschaftsgefühl, steuert etwas zum Vereinsleben bei oder kümmert sich um die Organisation? Ein besonderer Preis wird daher für außerordentliches ehrenamtliches Engagement im Vereinsleben verliehen. Nominiert wurde in den Kategorien „Trainerinnen und Trainer“ bzw. „Übungsleiterinnen und Übungsleiter“ sowie „Ehrenamtliche“. Mit dem „Sonderpreis für Mädchen- und Frauenförderung“ werden Projekte, Maßnahmen oder Initiativen sichtbar gemacht, mit denen Sportvereine zur Gleichstellung beitragen.

Für dieses außerordentliche Engagement wurden Dajana in der Kategorie „Übungsleiterinnen und Übungsleiter“ sowie Timo in der Kategorie „Ehrenamtliche“ nominiert. Dabei sind ihre besonderen ehrenamtlichen Tätigkeiten im Vereinsleben und im Umgang mit Kindern und Jugendlichen im Verein, in den Förderzentren für geistige Entwicklung und im Para-Sport aufgezählt worden. Beide Nominierten wurden für diese großartigen Leistungen von der Jury geehrt – wir sagen Dankeschön!
Berliner Meisterschaften 2025
der U16, U18, U21, Leistungsklasse und Para-Karate

Das Team des Karate Club Kaulsdorf legte mit 9 Sportlern aus unserem Talente- und Vereinskader bei den Berliner Meisterschaften der U16, U18, U21, Leistungsklasse und Para-Karate einen starken Auftritt hin und holte gleich vier Meistertitel!

Bei diesem, vom Berliner Karate Verband e.V. organisierten Wettkampf, zeigten insgesamt 135 Teilnehmer mit 192 Nennungen aus 20 Vereinen ihr Wissen und Können im Karate in den Disziplinen Kata und Kumite.

In der Disziplin Kata holten sich mit großartigen Leistungen unsere Julena in der U21 und Leistungsklasse, sowie Anna-Lucia in der U16 und Lara im Para-Karate K22 die Titel als Berliner Meister. Alle drei Mädels qualifizierten sich damit für die kommenden Deutschen Meisterschaften. Mit soliden Leistungen in der U16 konnten sich Lina in Kata und Aron im Kumite über eine Bronzemedaille freuen. Dazu kamen noch in der Disziplin Kata ein 5.Platz für Erik und jeweils ein 7.Platz für Timon und Luca. Bei seinem ersten Start bei einer Landesmeisterschaft im Kumite U16 belegte Mats in seiner Gewichtsklasse einen tollen 5.Platz und sammelte wertvolle Erfahrungen.

Herzlichen Glückwunsch unserem Team zu diesen großartigen Leistungen und für die qualifizierten Nachwuchssportler viel Erfolg bei den Deutschen Meisterschaften!

Dresden Open 2025
Para-Karate Dresden Open 2025

Am 20.Januar 2025 fanden in der Sächsischen Landeshauptstadt die Dresden-Open statt. Dieses Karateturnier für den Nachwuchs und die Para-Sportler wurde zum fünften Mal ausgetragen und meldete mit insgesamt 596 nationalen und internationalen Startern aus 69 Vereinen mit 722 Nennungen einen neuen Rekord. Damit gehören die Dresden-Open zu den größten Nachwuchsturnieren in Deutschland.

Der Karate Club Kaulsdorf e.V. hat sich dieses Jahr mit 6 Startern und 3 Betreuern aus dem Talente- und Vereinskader ausschließlich in der Disziplin Kata-Einzel an diesem hochkarätigen Karate-Event beteiligt. Am Ende des Wettkampftages standen dann ein Goldpokal für Julena in der U21, zwei Bronzemedaillen für Lara im Para-Karate und Alec in der U14, zwei sehr beachtliche 5. Plätze für Anna-Lucia und Tamara, sowie ein 7. Platz für Lina in der Ergebnisliste. Aufgrund der großen Gruppengrößen, der vielen nationalen und internationalen Startern aus den jeweiligen Landes- und Verbandskadern und dem Reisestress zu einem auswärtigen Wettkampf, sind die erzielten Erfolge und auch gesammelten Erfahrungen sehr wertvoll für unsere Wettkampfathleten.



Zurück zum Seiteninhalt