Aktuelles - Karate Club Kaulsdorf

Direkt zum Seiteninhalt

Aktuelles

Vereinslehrgang zur Selbstverteidigung

Am 26.03.2023 findet unser diesjähriger Vereinslehrgang zur Selbstverteidigung und Selbstbehauptung für Anfänger und Fortgeschrittene unter Leitung von Sensei Axel Bünger (2.Dan) in der Turnhalle der Fuchsberg-Grundschule statt. Axel Bünger ist in unserem Verein als lizensierter Übungsleiter tätig und absolvierte im Jahr 2021 erfolgreich die Ausbildung zum DKV SV-Lehrer der Stufe 2.
In dem zweistündigen vereinsinternen Lehrgang gibt er den Teilnehmenden Einblick in die Selbstbehauptung und Deeskalation, sowie in verschiedene Grundtechniken der Selbstverteidigung. Es werden die im vergangenen Jahr vermittelten Handgelenksbefreiungen, Befreiungen von Umklammerung und Abwehr von Würgeangriffen und Faustschlägen, sowie die Schutzhaltung und Fallschule wiederholt und gefestigt. Es wird wieder intensiv auf der Matte mit verschiedenen Fitnessübungen und an Pratzen mit diversen Schlägen und Stößen trainiert.

Teilnahmeberechtigt sind alle Mitglieder unseres Vereins und deren Familienangehörige ab dem 14.Lebensjahr. Grundkenntnisse und Erfahrungen im Karate sind hierfür nicht erforderlich. Los geht’s um 16 Uhr, die Ausschreibung zum Lehrgang findet ihr hier.
Prüferlehrgang Shotokan mit Kyu.-Prüfungen des BKV

Am 18.März 2023 veranstaltete der Berliner Karate Verband e.V. in der Fachstilrichtung Shotokan einen Prüferlehrgang mit anschließenden Kyu.- und Dan-Prüfungen. Im Dojo Takuan beim Hellersdorfer Athletik-Club wurden unter Leitung von Sensei Frank Asner und Sensei Günter Dirks die Inhalte der Prüfungsordnung Shotokan im Deutschen Karate Verband e.V. theoretisch vermittelt. In den anschließenden Kyu.-Prüfungen erfolgte dann die praktische Umsetzung. Nach erfolgreichem Absolvieren des Prüferlehrgangs erhielten die bereits anerkannten Prüfer des Karate Club Kaulsdorf e.V. Sensei Axel Bünger und Sensei Arno Roß ihre Verlängerung der Prüferlizenz B bzw. C des Landesverbandes.

Bei den anschließend durchgeführten Kyu-Prüfungen konnten sieben teilnehmende Karatekas unseres Vereins ihr fortgeschrittenes Wissen und Können im traditionellen Shotokan-Karate erfolgreich demonstrieren. Mit Daniela, René, Jonathan, Jonas, Luca und Jeremy hat der Karate Club Kaulsdorf e.V. nun sechs weitere „Braungurte“ in den Reihen. Auch Frank Meyer bestand durch eine großartige Leistung seine Prüfung zum 2.Kyu.

Am späten Nachmittag konnte dann Julena ihre sehr lange vorbereitete Prüfung zum 1.Dan ablegen und darf nun, durch eine fantastische Leistung in der Dan-Prüfung, den Kuro-Obi (Schwarzer Gürtel) mit Stolz tragen.

Herzlichen Glückwunsch!
Am 12.März fand unser 1.Shiki-Kappu 2023 statt. In der Turnhalle der Fuchsberg-Grundschule sammelten insgesamt 55 Teilnehmer wertvolle Erfahrungen im Wettkampfverhalten. Die Starter wurden in sieben Gruppen eingeteilt und konnten diesmal ihr Können in den Disziplinen Kihon und Kata zeigen und die ersten Punkte für die Gesamtwertung erkämpfen.
Am 11.Juni findet dann der 2.Shiki-Kappu 2023 statt.

kleines Video:
Kihon Gruppe A1
Gesamtwertung Gruppe A1
Kihon Gruppe A2
Gesamtwertung Gruppe A2
Kihon Gruppe B
Gesamtwertung Gruppe B
Kata Gruppe C
Gesamtwertung Gruppe C
Kata Gruppe D
Gesamtwertung Gruppe D
Kata Gruppe E
Gesamtwertung Gruppe E
Kata Gruppe F
Gesamtwertung Gruppe F
Deutsche Meisterschaft 2023
Leistungsklasse & Para-Karate

Bei der Deutschen Meisterschaft am 25.Februar 2023 in Ludwigsburg haben insgesamt 26 Athletinnen und Athleten im Para-Karate ihre Besten in acht Kategorien ermittelt.
 
Erstmals startete mit Lara auch eine Para-Athletin aus unserem Verein bei einer Deutschen Meisterschaft in der Kategorie „Geistige Behinderung“. Lara zeigt eine großartige Leistung und sorgte mit einer fantastischen Bronzemedaille auch gleich für den größten sportlichen Erfolg in der Vereinsgeschichte.

Über 500 Zuschauerinnen und Zuschauer hatten der Deutschen Meisterschaft in der Leistungsklasse und im Para-Karate einen würdigen Rahmen geboten. Mit insgesamt drei Gold-, zwei Silber- und zwei Bronzemedaillen avancierten die Gastgeber zum erfolgreichsten Verein der Meisterschaften - wobei das dritte Gold auf das Konto des Para-Athleten Achim Haubennestel gegangen war. Auf Rang zwei des Medaillen-Spiegels landete die 1.CKKS Traunreut, die das Gros der Medaillen im Para-Bereich gewann, gefolgt vom Landesverband Hessen, der beide Kata-Konkurrenzen im Team-Wettbewerb für sich entschieden hatte.

Während in der Disziplin Shobu-Kumite Johanna Kneer (+68 Kilogramm), Reem Khamis (-61 Kilogramm) und Gizem Bugur (-55 Kilogramm) ihre Titel verteidigten, gab es mit Hannah Riedel (-68 Kilogramm) und Shara Hubrich (-50 Kilogramm) zwei neue Titelträgerinnen. Bei den Herren feierten Janne Haubold (-84 Kilogramm), Philipp Walger (-75 Kilogramm) und Tim Steiner (-67 Kilogramm) eine Wiederholung ihres Vorjahres-Triumphes. Neue Champions gab es hingegen in den Gewichtsklassen +84 Kilogramm (Konstantinos Papastergios) und -60 Kilogramm (Muhammed Özdemir).

Im Kata-Bereich waren Jasmin Jüttner und der Landesverband Hessen bei den Damen nach 2022 erneut erfolgreich. Darüber hinaus sicherten sich Lukas Grimm und der Landesverband Hessen (Herren) die 2023er-Titel.
Dresden Open 2023
Para-Karate Dresden Open 2023

Am 28.Januar 2023 fanden in der Sächsischen Landeshauptstadt die Dresden-Open statt. Dieses Karateturnier für den Nachwuchs und die Para-Sportler wurde zum dritten Mal ausgetragen und meldete mit insgesamt 372 nationalen und internationalen Startern aus 49 Vereinen einen neuen Rekord an Nennungen.

Der Karate Club Kaulsdorf e.V. hat sich dieses Jahr mit 11 Startern und 7 Betreuern aus dem Talente- und Vereinskader an diesem hochkarätigen Karate-Event beteiligt. Am Ende des Wettkampftages standen dann in der Disziplin Kata-Einzel ein Goldpokal für unsere Para-Athletin Lara, eine Silbermedaille für Alec und eine Bronzemedaille für Julena in der Ergebnisliste. Unser Verein konnte damit von den 46 gemeldeten Vereinen eine beachtlichen 18.Platz in der Gesamtwertung belegen.
Aufgrund der großen Gruppengrößen, der vielen nationalen und internationalen Startern aus den jeweiligen Landes- und Verbandskadern und dem Reisestress zu einem auswärtigen Wettkampf, sind die erzielten Erfolge und auch gesammelten Erfahrungen sehr wertvoll für unsere Wettkampfathleten.


Berliner Meisterschaften 2023 Das Team des Karate Club Kaulsdorf legte bei den Berliner Meisterschaften am 21.Januar 2023 in Berlin-Schöneberg einen starken Auftritt hin!
Bei diesem, vom Berliner Karate Verband e.V. organisierten Wettkampf, zeigten insgesamt 376 Teilnehmer mit 682 Nennungen aus 34 Vereinen vom Schülerbereich bis zur Masterklasse ihr Wissen und Können im Karate in den Disziplinen Kata und Shobu-Kumite.

Mit insgesamt 4 Berliner Meistern, 4 Vizemeistern und 4 Bronzemedaillen wurde ein hervorragendes Ergebnis erreicht und das gesetzte Ziel des Trainerteams übererfüllt. Am Ende belegte das Team des Karate Club Kaulsdorf e.V. einen unglaublichen 10.Platz in der Vereinswertung!

In der Kategorie Shobu-Kumite konnte erstmals Emil einen Titel als Berliner Meister in seiner Gewichtsklasse feiern. Darüber hinaus holte er gleich noch den Vizemeister in der Allkategorie seiner Altersklasse. Ebenfalls starke Leistungen im Shobu-Kumite zeigten Frank und Laurin, sowie unsere Talente Julie, Lea, und Flavio. Frank, der sein Finale sehr unglücklich verlor, sowie Julie und Lea erkämpften sich den Titel als Vizemeister. Laurin und Flavio sicherten sich in ihren Gewichtsklassen eine hochverdiente Bronzemedaille.

In der Disziplin Kata durfte sich unser jüngster Starter Alec erstmals als Berliner Meister feiern lassen. Er setzte er sich gegen insgesamt 18 Starter in seiner Altersklasse durch. Julena und Lara konnten mit starken Leistungen erfolgreich ihre Titel aus dem Vorjahr verteidigen und sich damit für die Deutschen Meisterschaften qualifizieren. Mit zwei weiteren Bronzeplätzen in der Kategorie Kata Masterklasse bestätigen Stephan und Timo die starke Leistung unseres Teams.

Unsere weiteren Starter mit Axel (5.Platz), Anna-Lucia (5.Platz), Anna (5.Platz) sowie Robert, Luca, und Maksym konnten Punkte für die Vereinswertung einsammeln, sich aber gegen die starke Konkurrenz in ihren Gruppen (noch) nicht durchsetzen.
Zurück zum Seiteninhalt